Browsing "MASHAMO:kids"
Mai 3, 2013 - Lieblingskaro, MASHAMO:kids    Kommentare deaktiviert für Unsere Versandkostenfrei-Aktion wird um 3 Monate verlängert!

Unsere Versandkostenfrei-Aktion wird um 3 Monate verlängert!

Unsere Aktion, auf die Versandkosten zu verzichten, lief so gut, dass wir sie verlängern werden bis 31.7.

So ganz genau weiss man ja nie, welche Stellschraube am Ende verantwortlich ist, wenn die Maschine auf einmal läuft (vor allem nicht, wenn man immer gleichzeitig an mehreren Stellschrauben dreht). Aber anscheinend sind Versandkosten für viele eben doch ein Grund, eine Bestellung abzubrechen – und seit wir auf die Versandkosten verzichten putty download windows , wird weniger abgebrochen und somit mehr bestellt. Wir sagen Danke schön und verlängern unsere Aktion!

Lieblingskaro: Versandkostenfrei bis Ende Juli 2013

Lieblingskaro: Versandkostenfrei bis Ende Juli 2013

Mrz 20, 2013 - Lieblingskaro, MASHAMO:kids    Kommentare deaktiviert für Weitere Fragen an die Lieblingskaro-Designerin Maria Groß

Weitere Fragen an die Lieblingskaro-Designerin Maria Groß

Lieblingskaro Maria GroßVor einer Woche gab’s den ersten Teil dieses Interviews. Heute die letzten beiden Fragen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag als Designerin aus?

Seit wir vor drei Jahren in unsere eigene Wohnung gezogen sind, ist dort auch mein Atelier. Früher hatte ich Räume in einem alten Industriekomplex im Norden Berlins – das war am Wochenende oder abends teilweise gruselig. Da ist es im Atelier zu Hause viel netter und wärmer – und natürlich steht da auch mein großer Kaffee-Automat. Manchmal komme ich mir aber vor, wie in einem goldenen Käfig, weil ich nie rauskomme tagsüber.

Wir frühstücken jeden Tag gemeinsam, dann bringt einer von uns den Kleinen zur Schule um die Ecke, der andere fährt den Großen zu dessen Schule um drei Ecken.

Dann geht’s los mit einem Kaffee und den Mails. Tagsüber meistens Bestellungen abarbeiten, Boutiquen in Berlin besuchen, Stoffe zur Näherei bringen und Produkte abholen. Buchhaltung mache ich meistens nach dem Abendessen, das hat was meditatives-einschläferndes.

Wir machen bei unseren Labels Lieblingskaro und MASHAMO:kids übrigens alles selber: Fotos, Webseite, Mails, Rechnungen, Schnitte, Nähen, einfach alles.

Warum Kinderzimmer-Einrichtungen, Bettwäsche und Spielzeug?

Angefangen habe ich als Designerin bei Damenoberbekleidung und auch in einem anderen Kindermode-Label. Danach habe ich selber Kindermode gemacht mit MASHAMO:kids.

Was wir bei Lieblingskaro machen, bietet Vorteile im Geschäftsmodell, im Vergleich zu einem reinen Kindermode-Label. Erstmal ändert sich von Saison zu Saison nicht so viel: Stoffe bleiben annähernd gleich, Schnitte sowieso (ein Kopfkissen bleibt ein Kopfkissen). Es gibt zwar weiterhin saisonale Arbeitsspitzen, aber die gruppieren sich rund um die Feiertage – nicht um die Kollektionszeiträume. Weil ich weniger verschiedenen Stoffe, aber dafür mehr vom jeweiligen Stoff brauche, ermöglicht mir das optimierte Warenbeschaffung und Lagerhaltung. Soviel zum Geschäftsmodell.

Als ich mit meinem Kindermode-Label auf Tour durch die Boutiquen war, wurde ich von einer Boutiquen-Besitzerin angesprochen, ob wir nicht was Gemeinsames machen wollen. Die Wahl fiel dann schnell auf Kinderzimmer-Einrichtungen wie Nestchen, Stillkissen, Bettwäsche und Spielzeug. Nach solchen Dingen gab es in dieser Boutique viel Nachfrage, aber keine überzeugenden Produkte. Und so entstand die Idee zu Lieblingskaro. Meine Partnerin hat sich zwischenzeitlich umorientiert und sich aus unserem Label verabschiedet. Ich habe weiter gemacht und bin sehr glücklich – weil Lieblingskaro gut läuft.

3 Fragen an die Lieblingskaro-Designerin Maria Groß

Lieblingskaro Maria GroßWir haben der Designerin und Gründerin von Lieblingskaro, Maria Groß, ein paar Fragen gestellt. Dies ist der erste Teil dieses Interviews, der zweite kommt in einer Woche.

Wie würden Sie das Design von Lieblingskaro und MASHAMO:kids beschreiben?

Ich finde, dass Kinder sich nicht hinter Rüschen und Schleifchen verstecken brauchen, sie sind auch so süß. Mein Design achtet also darauf, einfach, praktisch und nützlich zu sein – um das Kind in den Vordergrund zu stellen. Bei Lieblingskaro verwende ich einfache Muster (wie Karo, Pünktchen oder Sternchen) und Stoffe mit klassischen und modernen Farben.

Dabei schaffe ich Produkte, die ich auch selber kaufen würde. Ich designe also für meine eigene Zielgruppe, würde ich sagen.

Wo werden die Lieblingskaro-Produkte gefertigt?

Unsere Produkte werden in Deutschland gefertigt, derzeit komplett in Berlin. Alle individualisierten Produkte, wie z.B. bestickte Namenskissen oder Schultüten, werden in meinem Atelier gefertigt. Für die anderen Dinge habe ich eine Näherei in Berlin, die mir auf Anfrage hilft.

Lieblingskaro ist Handmade in Berlin, kann man sagen.

So können wir als kleine Manufaktur auf Ihre ganz besonderen Wünsche eingehen. Wir liefern beispielsweise Gardinen und Bettwäsche auf Maß und stellen Ihnen unsere Produkte auch gerne in den von Ihnen gewünschten Farb- und Stoffkombinationen zusammen.

Welche Stoffe und Farben verwenden Sie am liebsten?

Wir haben durchweg hochwertige, hautverträgliche Baumwolle. Wenn man verschiedene Sorten Baumwolle anfäßt, stellt man überraschenderweise große Unterschiede fest. Ich mag eine Sorte von Baumwolle, die beim Kontakt kühl bleibt. Und die haben wir bei Lieblingskaro.

Aber die Stoffe sind nicht alles, auch die Muster sind wichtig. Im Gegensatz zu unseren Wettbewerbern bieten wir nicht nur Karos, sondern auch Sternchen-, Linien- und Punktmuster. Außerdem haben wir nicht nur Pastelltöne im Angebot, sondern auch kräftige Farben wie Royal, Apfelgrün und Herzrot.

Feb 14, 2013 - Lieblingskaro, MASHAMO:kids    Kommentare deaktiviert für Kindermoden Nord: Lieblingskaro und MASHAMO:kids sagen danke

Kindermoden Nord: Lieblingskaro und MASHAMO:kids sagen danke

Wir waren also am letzten Wochenende, wie bereits angekündigt, auf der Kindermoden Nord als Aussteller. Es gab Bestellungen auf dem Stand (die Kindermoden Nord ist ja auch eine Order-Messe) und wir haben sehr viele, neue Boutiquen kennengelernt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf, unseren Standnachbarn, dem Catering und sogar der Stadt Hamburg (bis auf das eine Mal, wo wir geblitzt wurden… wir betrachten die nun folgende Zahlung einfach mal als Länderfinanzausgleich).

Hier ein paar Fotos vom Stand. Fangen wir mit dem Aufbau an:

Lieblingskaro/MASHAMO: Beim Aufbau

Beim Aufbau!

Lieblingskaro/MASHAMO: Beim Aufbau

Die Designerin legt Hand an!

Impressionen von unserem Stand, angefangen bei Lieblingskaro mit Elefant, Hase, Krokodil und mehr:

Lieblingskaro: Nuckelbänder, Krokodil, Elefant und die Taschentuchbox

Lieblingskaro: Nuckelbänder, Krokodil, Elefant und die Taschentuchbox

Direkt gegenüber war Platz für Shirts, Jacken und gefütterte Pumphosen von MASHAMO:kids:

MASHAMO:kids - gefütterte Pumphose, Jacken, Piloten-Mütze und Shirts

MASHAMO:kids – gefütterte Pumphose, Jacken, Piloten-Mütze und Shirts

Wir haben eine BabyBay aufgestellt und mit unserem Himmel, Bezug und Nestchen von Lieblingskaro ausgeschmückt. Vom Kölner Hersteller für Kinder-Möbel mit System (De Breuyn) hatten wir ein Bett und eine Wickelkommode auf dem Stand, die wir mit unseren Produkten „eingekleidet“ haben, z.B. der Auflage für die Wickelkommode oder dem Nestchen und der Bettwäsche fürs Kinder-Bett:

BabyBay und Wickelkommode von De Breuyn mit Produkten von Lieblingskaro

BabyBay und Wickelkommode von De Breuyn mit Produkten von Lieblingskaro, oben die Schultüten

Lieblingskaro: Bezug, Nestchen und Himmel für BabyBay

Lieblingskaro: Bezug, Nestchen und Himmel für BabyBay

Lieblingskaro: Kinder-Bettwäsche, Spielzeug und Nestchen in Stern und Karo

Lieblingskaro: Kinder-Bettwäsche, Spielzeug und Nestchen in Stern und Karo

Am meisten nachgefragt wurde unsere Tagesdecke (auf dem nächsten Bild vorne zu sehen) und die Schultüten (ebenda, hinten auf dem Regal). Hier ein Foto vom Messestand im laufenden Betrieb:

Lieblingskaro/MASHAMO: Im Gespräch mit Kunden

Lieblingskaro/MASHAMO: Im Gespräch mit Kunden

Wir danken allen Besuchern, unseren Standnachbarn und den Ausrichtern der Kindermoden Nord für eine erfolgreiche, angenehme Messe-Zeit!

 

 

Lieblingskaro und MASHAMO:kids auf der Kindermoden Nord in Hamburg zu sehen (9.-11. Februar ’13)

Logo der Kindermoden NordVom 9. bis 11. Februar 2013 öffnet die Kindermoden Nordin Hamburg-Schnelsen ihre Pforten.

Die Kindermoden Nord ist die größte nur auf Kinder-Kleidung spezialisierte Ordermesse im Norden unseres schönen Landes. Sie findet in der Messe Halle Hamburg-Schnelsen statt. Aussteller zeigen Produkte aus den Bereichen:

  • Babykleidung
  • Kinderkleidung
  • Kinderstrumpf- und Schuhmoden
  • Umstandsbekleidung

Die knapp 100 Aussteller kommen aus Deutschland, Holland und Skandinavien. Die Kindermoden Nord ist eine Fachmesse und nur für Fachpublikum zugänglich. Die Kindermoden Nord öffnet täglich von 9-18 Uhr (außer am 11. Februar nur bis 17 Uhr). Sie können sich hier kostenlos registrieren (brauchen dafür aber Informationen, die Sie als Fachbesucher/in ausweisen).

Wir stellen dort mit unseren beiden Labels MASHAMO:kids und Lieblingskaro aus. Wir zeigen also Babymode, Kindermode, Kinderzimmer-Accessoires, Bettwäsche und Spielzeug. Wenn Sie das interessiert und Sie unser Line-Up mal sehen wollen, freuen wir uns auf Ihren Besuch auf Stand 59!

Sep 8, 2012 - Lieblingskaro, MASHAMO:kids    Kommentare deaktiviert für Lieblingskaro mit Newsletter

Lieblingskaro mit Newsletter

Wie man am rechten Rand des Blogs oben sehen kann, haben wir seit Neuestem die Möglichkeit, dass sich interessierte Leser in unseren Newsletter eintragen. Dort kann man sich auch anmelden. Unser Ziel ist, höchstens 1x pro Monat einen Newsletter zu versenden, der euch auf dem Laufenden hält.

Im Newsletter werden wir auf beide Label hinweisen: Lieblingskaro und MASHAMO:kids.

Sep 4, 2012 - Lieblingskaro, MASHAMO:kids    Kommentare deaktiviert für Wir waren auf dem Flohmarkt!

Wir waren auf dem Flohmarkt!

Lieblingskaro: Kinderzimmer-Einrichtung, Spielzeug und Bettwäsche im Karo-LookAm letzten Wochenende waren wir auf dem Flohmarkt am Mauerpark. Dort sind unsere Kinder-Klamotten von MASHAMO:kids auf großes Interesse gestoßen, vor allem die gefütterte Pumphose. Wir waren mit ein paar Bekannten da, die ihren privaten Trödel los werden wollten. Letzten Endes waren viele Besucher dann leicht irritiert über unsere Neu-Preise, wo doch alle auf dem Mauerpark-Markt von Gebraucht-Preisen auszugehen scheinen.

Wir haben uns trotzdem gut amüsiert, werden als nächstes aber den Kollwitz-Markt testen. Die nächsten Wochenenden sind bereits mit einigen Geburtstagen gefüllt, so dass es vielleicht erst Ende September klappt. Wie gut wir uns auf einem Flohmarkt amüsieren, sieht man hier:

Lieblingskaro und MASHAMO:kids auf dem Flohmarkt: Junior als Verkäufer!

Lieblingskaro und MASHAMO:kids auf dem Flohmarkt: Junior als Verkäufer mit Cola!

Seiten:12»